"Everything else is a lie" lautet der Titel von Hanna Putz' jüngst bei PAMPAM Publishing herausgegebenem Foto-Essay, bestehend aus über 50 Fotografien. Scheinbar keinen Widerspruch duldend, signalisiert diese Behauptung aber mitnichten Vermessenheit, sondern eröffnet die Frage, was angesichts der heutigen Informationsflut noch unser Vertrauen verdient. Die Antwort findet die in Wien geborene Künstlerin im Alltäglichen, auf der Straße wie im Privaten, in Clubs, beim Sport oder in ihrem eigenen F…
"Everything else is a lie" lautet der Titel von Hanna Putz' jüngst bei PAMPAM Publishing herausgegebenem Foto-Essay, bestehend aus über 50 Fotografien. Scheinbar keinen Widerspruch duldend, signalisiert diese Behauptung aber mitnichten Vermessenheit, sondern eröffnet die Frage, was angesichts der heutigen Informationsflut noch unser Vertrauen verdient. Die Antwort findet die in Wien geborene Künstlerin im Alltäglichen, auf der Straße wie im Privaten, in Clubs, beim Sport oder in ihrem eigenen Freundeskreis.
Mit der analogen Kamera entstehen Aufnahmen von poetischen und entrücktem Charakter, die Putz durch geschickte Ausschnitwahl und sorgfältiges Arrangement sowie die Art, wie die einzelnen Bilder in Zusammenhang zueinander gestellt werden, zu einer eigenen geschlossenen Erzählung verdichtet. Herausgelöst aus ihrem Kontext sind sie weniger als gesellschaftliches Porträt zu verstehen denn als Auseinandersetzung mit dem Stellenwert, den Bilder und in letzter Instant Erinnerungen heute bei uns einnehmen. (Magdalena Vukovic)
"Everything else is a lie" lautet der Titel von Hanna Putz' jüngst bei PAMPAM Publishing herausgegebenem Foto-Essay, bestehend aus über 50 Fotografien. Scheinbar keinen Widerspruch duldend, signalisiert diese Behauptung aber mitnichten Vermessenheit, sondern eröffnet die Frage, was angesichts der heutigen Informationsflut noch unser Vertrauen verdient. Die Antwort findet die in Wien geborene Künstlerin im Alltäglichen, auf der Straße wie im Privaten, in Clubs, beim Sport oder in ihrem eigenen Freundeskreis.
Mit der analogen Kamera entstehen Aufnahmen von poetischen und entrücktem Charakter, die Putz durch geschickte Ausschnitwahl und sorgfältiges Arrangement sowie die Art, wie die einzelnen Bilder in Zusammenhang zueinander gestellt werden, zu einer eigenen geschlossenen Erzählung verdichtet. Herausgelöst aus ihrem Kontext sind sie weniger als gesellschaftliches Porträt zu verstehen denn als Auseinandersetzung mit dem Stellenwert, den Bilder und in letzter Instant Erinnerungen heute bei uns einnehmen. (Magdalena Vukovic)
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai